Kleinen Pool selber bauen – Platz ist in der kleinsten Ecke

Kleinen Pool selber bauen: der Pool ist fertig und wunderschön
Hier kann jetzt gechillt und gebadet werden!

Einen kleinen Pool selber bauen und die langweilige Gartenecke zum Freizeitparadies für die ganze Familie machen. Das waren die Überlegungen von Familie D. an Ostern 2020.
Der Bauherr wollte eigentlich nur den Rasen neu anlegen und fertig. Aber die jüngste Tochter gab sich damit nicht zufrieden. “Lass uns doch einfach einen Pool bauen / aufstellen oder so!”, warf sie ein. So war die Idee, einen kleinen Pool zu bauen war in der Welt. Neben der idealen Ausnutzung des Grundstücks ging es dem Bauherrn auch um eine Gartengestaltung, die den Wert steigert.

Kleinen Pool selber bauen: Wie geht das?

Herr D. fing an im Internet zu recherchieren und schnell war klar, dass ein Aufstellpool nicht in Frage kam. Das Schwimmbad sollte im Boden eingelassen sein. Aufgrund der kleinen zur Verfügung stehenden Fläche kam für ihn nur eine Eigenbauvariante in Frage.
Auf der Website der Firma Roos Freizeitanlagen bekam er alle benötigten Informationen zum Thema “kleinen Pool selber bauen”. Die Firma Roos ist seit 1973 Spezialist für den Selbstbau von Schwimmbädern und solaren Pool-Heizungen.
“Vor allem die Individualität und Flexibilität, einen Pool genau nach meinen Vorstellungen in das schmale Stück Grundstück zu integrieren, die Fläche ideal auszunutzen, waren der ausschlaggebende Punkt mit Ihnen (Fa. Roos) ins Rennen zu gehen.”, so der Bauherr.

Kleinen Pool selber bauen: Die Rohbau-Phase beginnt

Die Garten-Ecke vor dem Aushub
Vorher: Ungenutzte Garten-Ecke

Als alle Fragen durch den Kundenberater von Roos geklärt waren, ging es Ende Mai 2020 mit der Bestellung des Rohbausatzes* los. Dieser enthält die Schwimmbadtechnik wie Skimmer, Mauerdurchführungen und Bodenablauf. Aber vor allem die wichtige Rohbau-Anleitung inklusive Musterstatik.
Den ersten Schritt, den Aushub der Baugrube, erledigte der Bauherr mit Hilfe einer Bagger-Firma . Alle weiteren Bauphasen absolvierte die Familie in Eigenarbeit und mit Hilfe von Nachbarn.

Kleinen Pool selber bauen: Bodenplatte und erste Steinreihe
Bodenplatte und erste Steinreihe

Nachdem die Bodenplatte betoniert war, wuchs der Pool von Reihe zu Reihe. Beim Mauern ließ Herr D. eine Lücke für die griechische Badetreppe. Mit einer Badetreppe gewinnt auch ein kleiner Gartenpool an Exklusivität und Luxus. Nebenbei erleichtert sie Ein- und Ausstieg ins Becken enorm. Und es lässt sich auch hervorragend darauf relaxen.

Kleinen Pool selber bauen: die Wände sind fertig
Die Wände sind fertig – die Badetreppe hat ihren Platz.

Im Herbst 2020 war der Rohbau schließlich fertig. Die Baugrube wurde aufgefüllt und die allermeiste Arbeit – ca. 80% – war damit schon erledigt. Es ist ideal, den Rohbau über den Winter stehen zu lassen, da sich das beigefüllte Material gut setzen kann.

Pool selber bauen: der Rohbau ist fertig
Das meiste ist geschafft: der Rohbau ist fertig!

Frühling 2021: Die Pool-Folie zum Abdichten kommt ins Becken

Im März 2021 ging es an die Fertigstellung des kleinen Gartenpools und Familie D. bestellte für ihre Pool-Maße (3,5m lang, 2,6m breit, 1,2m tief) den Fertigbausatz.
Darin enthalten sind das vorgerichtete Schwimmbad-Auskleidungs-Set, die Anleitung, die Sandfilter-Anlage und Zubehör zur Schwimmbadpflege.

Zunächst wird jedoch der Isolier- und Polsterschaum bahnenweise an Boden und Wänden angebracht. Damit bekommt die Folie den optimalen Untergrund. Der 5mm dicke Schaum schützt die Folie gegen mechanische (rauher Stein) und chemische (verrottungsbeständig, zieht keine Feuchtigkeit) Beschädigungen. Das macht die Folien-Auskleidung länger haltbar. Weiterer Plus-Punkt: auf einem gepolsterten Boden lässt es sich viel angenehmer laufen oder stehen.

Isolier- und Polsterschaum kommt unter die Schwimmbadfolie
Zwischen Wand und Schwimmbad-Folie kommt der Isolier- und Polsterschaum

Nach dem Isolier- und Polsterschaum machte sich Familie D. an die Verlegung der dicken Schwimmbad-Folie. Die Folie ist ganze 1,5mm dick. Dadurch lässt sie sich besonders gut auslegen und schmiegt sich wie von selbst faltenfrei an den Untergrund. Die Nähte werden mit der bewährten Methode von Roos kaltverschweißt und schließlich versiegelt. So entsteht eine doppelt sichere Abdichtung.
Endlich hieß es dann: Wasser marsch!

Kleinen Pool selber bauen: die Schwimmbadfolie ist verlegt
Die dicke Schwimmbad-Folie ist verlegt, das Wasser läuft.

Mit Steigen des Wasserspiegels werden die Einbauteile wie Düsen, Skimmer, Treppe gemäß Anleitung abgedichtet. Und nach Abschluss aller Garten- und Terrassen-Arbeiten konnte sich der Bauherr und seine Familie über das folgende Ergebnis freuen:

Kleinen Pool selber bauen: wunderschöner kleiner Garten-Pool
Die Arbeit hat sich gelohnt; das eigene Pool-Paradies ist fertig

Fazit: Was ist das schönste am eigenen kleinen Pool im Garten?

Auf die Frage, was der Bauherr am meisten am eigenen Pool genießt, antwortet er: “Chillen rund um und im Pool mit der ganzen Familie. Aber auch immer wieder das wunderbare Gesamtbild einfach nur aus allen Blickwinkeln ansehen.” Und nicht zuletzt der Stolz, das eigenen Schwimmbad selbst geschaffen zu haben: “Ich muss sagen, dass ich mächtig stolz bin, dass Projekt so umgesetzt zu haben.”

*Rechtlicher Hinweis: Dieser Blog-Post stellt keine Anleitung dar. Das ROOS-Selbstbau-System besteht aus einem Rohbau- und einem Fertigbausatz. Mit dem Rohbausatz bekommt der Kunde eine Muster-Rohbauanleitung mit Musterstatik. Diese Anleitung ist als schematische Anleitung zu verstehen, da jedes Schwimmbad und jede örtliche Gegebenheit unterschiedlich ist. Die konkrete Ausführungsform vor Ort muss durch einen Bauingenieur / Statiker begleitet werden.

Pool selber bauen: Kosten

Pool selber bauen Kosten? Oder: was kostet es, wenn Sie Ihren Pool selber bauen? Diese Frage wird uns oft gestellt und soll hier beantwortet werden.
Die für das Preisbeispiel angenommene Poolgröße beträgt 8 x 3,6 x 1,5m – das ist ein echter Klassiker. Warum? Weil bei einer Breite von 3,6m zwei Personen bequem nebeneinander schwimmen können und es auch optisch “rund” wirkt. Und so sieht das dann aus:

pool selber bauen kosten beispiel

Pool selber bauen: So sieht das Ergebnis aus!

Pool selber bauen: Was Sie brauchen und was es kostet

In der Infografik sind die verschiedenen Bau-Schritte und die jeweiligen Kosten zusammengefasst. Das Material für den Schwimmbad-Körper, bzw. der Bagger für den Aushub, muss bei lokalen Anbietern besorgt werden. Baustellen unterscheiden sich hinsichtlich Bodenbeschaffenheit, Zugänglichkeit und statischen Erfordernissen. Vor dem Poolbau ist es deshalb notwendig, einen Baufachmann / Statiker hinzuzuziehen. Und natürlich gibt es bundesweit auch Unterschiede was die Baustoff-Preise angeht. Daher ist es leider nur schwer möglich, einen Preis für den Schwimmbecken-Körper anzugeben. Das eigentliche Schwimmbad-Material kommt von uns und ist 2022 zu folgenden Preisen erhältlich:

Pool selber bauen Kosten Aufstellung

Pool selber bauen Kosten: Der Rohbau

Schon VOR dem Aushub kommt der Rohbausatz . Er enthält die wichtige Muster-Rohbauanleitung mit einer Musterstatik*. In der Anleitung ist genau beschrieben, wie Boden und Wände zu erstellen sind, wie Boden und Wände mit vertikaler Armierung zu verbinden sind und wo die Einbauteile einzusetzen sind. Im Rohbausatz sind weiterhin enthalten: der Skimmer (saugt Dreck an, der auf der Wasseroberfläche schwimmt), der Bodenabsauger (für Schmutz auf dem Boden), 2 Einlaufdüsen und passende Mauerdurchführungen (bringen gefiltertes Wasser zurück ins Becken), Schwimmbad-Rohr und Klebematerial.

Ist der Rohbau erledigt, kommt der Isolier- und Polsterschaum – Er wird ganz einfach an den Wänden abgerollt, festgeklebt und spart das Verputzen der Schwimmbad-Wände. Boden und Wände fühlen sich später beim Benutzen des Beckens angenehm weich gepolstert an und die Folie ist gut geschützt.

Pool selber bauen Kosten: Die Folien-Auskleidung

Mit dem Fertigbausatz ist die Arbeit fast geschafft! Er enthält die vorgerichtete Schwimmbadfolie. “Vorgerichtet” bedeutet, dass Sie fertig geschnittene Bahnen bekommen. Je nachdem ob für Boden oder Wand, ist die Folie entsprechend beschriftet – so kann nichts schief gehen. Zur Folienauskleidung gehören außerdem vier fertige Innenecken, ausreichend Aktivierungsmittel zum Verschweißen der Folie und Flüssigfolie zum Versiegeln der Nähte. Und natürlich wieder eine verständliche, bebilderte Step-by-Step Anleitung.
Zusätzlich zur Schwimmbadfolie gibt es noch eine Profi-Sandfilteranlage mit langlebiger Pumpe, eine Edelstahl-Einstiegsleiter und den Bodenstaubsauger zum Reinigen Ihres Pools. Damit haben Sie alles, was Sie für Ihren Pool brauchen.
Die Folie erhalten Sie gegen Aufpreis auch in 1,5mm Stärke und in 1,5mm mit Gewebeeinlage.

Stop! Etwas fehlt noch… Das Wasser! Und damit es hygienisch bleibt, ein paar Pflegemittel. Dann kann aber endlich angebadet werden.

Los geht's!

Los geht’s!

Fazit: Pool selber bauen spart bares Geld! Und der Stolz darauf, dass man es geschafft hat, den Pool selber zu bauen, ist unbezahlbar.
Neugierig geworden? Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Einfach das Kontaktformular ausfüllen.

*Rechtlicher Hinweis: Dieser Blog-Post stellt keine Anleitung dar. Das ROOS-Selbstbau-System besteht aus einem Rohbau- und einem Fertigbausatz. Mit dem Rohbausatz bekommt der Kunde eine Muster-Rohbauanleitung mit Musterstatik. Diese Anleitung ist als schematische Anleitung zu verstehen, da jedes Schwimmbad und jede örtliche Gegebenheit unterschiedlich ist. Die konkrete Ausführungsform vor Ort muss durch einen Bauingenieur / Statiker begleitet werden.

Pool mauern – Kundengeschichte Schritt für Schritt

Wie kommt man im Selbstbau zum eigenen Schwimmbad? Einen Pool mauern ist eine Möglichkeit. Das Abdichten erfolgt anschließend mit spezieller Schwimmbadfolie. Genau so haben es seit 1973 Tausende unserer Kunden gemacht.

Letzte Woche habe ich mich wieder sehr über ein fertiges Projekt gefreut und netterweise hat uns der Kunde einen USB-Stick mit Bildern geschickt, die seinen Poolbau dokumentieren.

Pool mauern – Die Vorbereitungen

Zunächst muss man im Garten einen Platz für den Pool finden. Möglichst sonnig sollte er sein – vor allem nachmittags, wenn am meisten geschwommen wird. Der Kunde hat das zukünftige Becken mit Stöcken und Sicherheitsband abgesteckt:

"<yoastmark

Dann kann der Bagger kommen (ein Mini-Bagger reicht) und der Aushub der Baugrube beginnen:Pool mauern - Aushub

Pool mauern: Der Schwimmbad-Körper entsteht

Beim Hochmauern der Pool-Wände werden auch die Einbauteile wie Scheinwerfer, Skimmer und Einlaufdüsen eingefügt.

Hat man um den Pool nicht so viel Platz für eine nach außen ragende Badetreppe, so empfiehlt sich der Einbau einer Eck-Badetreppe. Diese bietet allen Komfort, bleibt aber IM Becken und spart somit Platz.

Sind die Rohbau-Arbeiten abgeschlossen geht es im letzten Schritt an die Abdichtung des gemauerten Pools. Die Wände und der Boden werden mit einem Isolier- und Polsterschaum belegt, welcher die Schwimmbadfolie vor Beschädigungen schützt und die Wände glättet.

Pool mauern - Isolier- und Polsterschaum

Der Isolier- und Polsterschaum isoliert und glättet.

Wer wissen möchte, wie das mit dem Isolier- und Polsterschaum genau geht, kann sich das im folgenden Video anschauen:

Pool mauern: Abdichten mit dicker Schwimmbad-Folie:

Im letzten Schritt wird die Schwimmbad-Folie verlegt und kalt verschweißt. Der Vorteil einer Auskleidung mit Folie vor Ort besteht darin, dass sich keine Falten bilden. Enstehen beim Befüllen Falten, so drücken sich diese durch den Wasserdruck von alleine platt. Ziehen an der Folie hilft dabei. Das Abdichten der Einbauteile erfolgt mit Flanschen:

Pool mauern mit Badetreppe

Mit steigendem Wasserspiegel erfolgt die Abdichtung der Einbauteile.

Auch zur Folienauskleidung von gemauerten Pools gibt es ein Video für den, der tiefer einsteigen will:

Und dann kann man die ersten Bahnen ziehen. Was für ein herrliches Gefühl!

pool mauern - fertig

Für unseren tollen Kunden war hier aber noch lange nicht Schluss! Er hat sich ein richtiges Garten-Pool-Paradies geschaffen. Mit einer ganz individuellen Überdachung, einer Holzumrandung und toller Bepflanzung. Wer möchte jetzt nicht in dieser Schaukel sitzen?

Pool mauern - das Resultat

Überhaupt finde ich die Idee mit der ins Wasser hängenden Schaukel einfach großartig. Das ist ja mal wirklich genial!

Wir bedanken uns für die tolle Dokumentation und wünschen ganz viel Freude mit dem selbstgebauten Pool.

Rechtlicher Hinweis:
Dieser Blog-Post stellt keine Anleitung dar. Dieser Pool wurde mit dem ROOS-Selbstbau-System gebaut. Dieses besteht aus einem Rohbau- und einem Fertigbau-Satz. Mit dem Rohbausatz bekommt der Kunde eine Muster-Rohbauanleitung mit Musterstatik. Diese Anleitung ist als schematische Anleitung zu verstehen, da jedes Schwimmbad und jede örtliche Gegebenheit unterschiedlich ist. Die konkrete Ausführungsform vor Ort muss durch einen Bauingenieur / Statiker begleitet werden.